Neues rund um Apotheken und Gesundheit

Selbstverletzung digital
Hinter dem „Ritzen“ oder anderen Formen von Selbstverletzung stecken in aller Regel ernste seelische Probleme. Das gilt auch für eine neue, vor allem unter Jugendlichen verbreitete Art der Selbstverletzung: die digitale Selbstverletzung. Selbst-Mobbing weit verbreitet Sich selbst körperlichen Schmerz zuzufügen,...
Die Syphilis geht um
Die Syphilis ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mit 7889 Fällen wurde 2019 ein neuer Höchstwert erreicht, meldet das Robert Koch-Institut (RKI), und die Zahlen steigen seit 2010 kontinuierlich. Mit Kolumbus in die Alte Welt Franzosenkrankheit, Hurenkrätze, Morbus gallicus...
So schluckt das Baby seine Arznei
Der Geschmack ist oft übel, die Dosierung knifflig — Kleinkindern und Babys Medikamente zu verabreichen, ist gar nicht so einfach. Folgende Tipps machen es Kindern und Eltern leichter. In den Mund träufeln — aber richtig Babys bekommen ihre Arzneien oft...
Behindern Tablets die Sprachentwicklung?
Eltern sollten die Bildschirmzeiten ihrer Kleinkinder gut im Auge behalten. Neuen Untersuchungen zufolge weisen Vorschulkinder, die lange Zeiten an Tablet oder Smartphone verbringen, Veränderungen im Gehirn auf. Und zwar vor allem in Bereichen, die für die Sprache zuständig sind. Spuren...
Nahrungsergänzung im Blick: Probiotika
Mit Probiotika das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen – damit werben viele Hersteller. Was steckt hinter den Versprechungen? Hilfe für den Darm Probiotika sind lebende Mikroorganismen - in aller Regel Bakterien - die die Gesundheit des Verbrauchers fördern sollen. Entdeckt wurden...
Auf zum Krafttraining!
Radeln, Schwimmen, Joggen, Walken — Ausdauertraining ist für viele selbstverständlich. Doch ebenso wichtig ist das Trainieren der Muskeln durch Krafttraining. Hier hapert´s allerdings gewaltig bei den Europäern. Mindestens an zwei Tagen pro Woche Wer regelmäßig seine Muskeln mit Liegestützen, Hanteln-Stemmen...
Corona belastet vor allem Frauen
Frauen übernehmen noch immer den Löwenanteil bei Haushalt und Kinderbetreuung - und das gilt laut einer aktuellen Umfrage besonders unter Coronabedingungen. Jede Zweite kommt dabei an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. Über 1000 Männer und Frauen befragt Wie halten es...
Training gegen Wetterfühligkeit
Vielen Menschen kündigt die Wettervorhersage nicht nur den nächsten Regen, sondern auch die nächste Migräne an. Doch warum ist das so? Wetterfühligkeit ist weit verbreitet Wetterfühligkeit ist keine Seltenheit: Immerhin 50% der Menschen gaben in einer Befragung des Deutschen Wetterdienstes...
Alkoholismus: Hilfsangebote nutzen
Alkohol ist aus unserer Gesellschaft kaum wegzudenken. Andererseits leiden alkoholkranke Menschen nach wie vor unter einer Stigmatisierung – weshalb Hilfsangebote häufig zu spät oder gar nicht angenommen werden. Auf psychische und körperliche Abhängigkeitssymptome achten Alkoholabhängigkeit wird – auch von den...